Das Aufstellen eines Chrisbaum / Weihnachtsbaum ist in Deutschland
und bei unseren Nachbarländern, wie wir es heute kennen, noch gar nicht
so lange Brauch!
Wer ihn erfunden hat?
Die Elsässer und Straßburger im 16. Jahrhundert.
Aber eigentlich ist der Brauch, sich „Lebensbäume” ins Haus zu holen,
noch viel, viel älter! Immergrünes, ob als Baum, Kranz oder Girlande galt
(bereits bei den Chinesen, Ägyptern und Römern ) als Sinnbild
der Lebenskraft, des ewigen Lebens ...
für die Wiederkehr des Frühlings ...
Ebenfalls sollten damit böse Geister vertrieben / von Haus und Hof
ferngehalten werden ...
Schon damals wurden die „Immergrünen” mit Bändern in den typischen
Weihnachtsfarben geschmückt: Rot für das (Blut) Leben, Gold für das
Licht ...
Tannenbaum, o Tannenbaum