sind, sogar vom Namen her „Frühlingsblüten” -
<er>ist griechisch und bedeutet Frühling, <anthos>, die
Blüte!
Bei uns werden sie auch ACKERWURZ, KNOBEL-BLUME,
SCHNEEBLUME oder KNOBLE genannt.
Botanisch gehören sie zu den Hahnenfußgewächsen. Ihre
ursprüngliche Heimat ist Eurasien. Er blüht in milden
Wintern schon im Januar und erfreut uns bis in den März
hinein.
Winterlinge sind sehr pflegeleicht. Einmal gepflanzt,
breiten sie sich, durch Samen, die aber erst nach drei
Jahren zu Blühen beginnen, selbst aus. Der beste Standort
ist unter Hecken und Bäumen.
Pralle Sonne mögen sie nicht so gerne ...
Winterlinge bieten als eine der ersten „Schneeblumen”
Honig und Nektar für Hummeln und Bienen an, die sie mit
ihrem Blütenduft anlocken.
Winterlinge sind in allen Pflanzenteilen giftig.